Abrahamische Teams wurden gebildet, um in der schulischen und außerschulischen Bildung über Gemeinsamkeiten und Unterschiede im jüdischen, christlichen, muslimischen Glauben zu informieren. Heute sind dort auch Bahai sowie Repräsentanten weiterer Religionen vertreten. Die Teams bestehen aus interkulturell und interreligiös qualifizierten Mittler/-innen. Sie kommen gemeinsam zu Veranstaltungen, stellen ihre Positionen zu unterschiedlichen Themen dar und suchen den offenen und kritischen Dialog.