Befragung zur Vielfalt
3. Befragung zur Vielfalt

Ziel: Mehr Menschen mit Migrationshintergrund in der Landesverwaltung
Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Landesverwaltung weiter zu öffnen und in diesem Zuge auch mehr Menschen mit Migrationsgeschichte für eine Tätigkeit in der Landesverwaltung zu gewinnen.
Befragung der Beschäftigten
Um überprüfen zu können, wo die Landesverwaltung auf dem Weg zu diesem selbstgesteckten Ziel steht, befragt die Landesregierung regelmäßig neu eingestellte Beschäftigte. Die Datenerhebung wurde 2013/2014 zum ersten und 2016/2017 zum zweiten Mal durchgeführt. Die dritte Befragung findet im Zeitraum vom 1. Oktober 2021 bis zum 30. September 2022 statt. Bei diesem Durchgang werden weitere Gesichtspunkte einer vielfaltsorientierten Verwaltung erfragt.
Die Aufgabe, die Landesverwaltung zu einem Spiegel der gesellschaftlichen Vielfalt zu machen, ist eine Querschnittsaufgabe. Deswegen wird die Befragung der neuen Kolleginnen und Kollegenin allen Ressorts der Landesregierung und in allen nachgeordneten Dienststellen bzw. Behörden durchgeführt. Die Federführung für die Befragung hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration. Das Hessische Statistische Landesamt unterstützt dabei.
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und findet ohne Angabe des Namens statt. Für die einzelnen Dienststellen ist daher nicht nachvollziehbar, ob jemand an der Befragung teilgenommen hat oder nicht. Teilnehmenden können dadurch weder Vor- noch Nachteile entstehen. Das Durchführungskonzept ist mit dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit abgestimmt.
Für die Hessische Landesregierung ist die Befragung ein wichtiges Monitoring-Instrument im Dienste der interkulturellen Öffnung der Landesverwaltung.