Einbürgerung
hessen-und-ich_750.jpg

Einbürgerungskampagne "Hessen und ich DAS PASST"
Seit 2016 bewirbt die Hessische Landesregierung mit der Einbürgerungskampagne „Hessen und ich DAS PASST“ die Möglichkeiten einer Einbürgerung. Menschen, die dauerhaft in Deutschland leben und die Einbürgerungsvoraussetzungen erfüllen, können sich einbürgern lassen. Das geschieht nicht automatisch, sondern nur auf Antrag bei der kommunalen Verwaltungsbehörde vor Ort. Dort besteht auch die Möglichkeit sich über die
- Voraussetzungen
- Ausnahmen
- Sonderregelungen
beraten zu lassen.
Hier finden Sie alle Informationen zur Einbürgerungskampagne „Hessen und ich DAS PASSt“. Dort erfahren Sie auch Schritt für Schritt, wie Sie und Ihre Familienangehörigen die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben können, welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen und wo Sie sich weitergehend über das Antragsverfahren informieren können.
Mitgestaltung durch mehr Rechte
Mit der Einbürgerung wird der Weg zu einer gleichberechtigten und auch politischen Teilhabe geebnet. Diese besteht vor allem im
- Wahlrecht
- Zugang zu allen Berufen u.a. auch im öffentlichen Dienst
- Freizügigkeit in der Europäischen Union
- Gewinn an Reisefreiheit
- staatlicher Schutz
Das bedeutet, dass das gesellschaftliche und politische Zusammenleben aktiv mitgestaltet werden kann.
Hier finden Sie glückliche Stimmen von Neueingebürgerten. Schauen Sie rein und überzeugen Sie sich von den Rechten und Pflichten mit einem deutschen Pass.
Zentrale Einbürgerungsfeier
Herzstück der Kampagne sind die jährlichen zentralen Einbürgerungsfeiern des Landes in Wiesbaden. Dort leisten auch einige Neubürger*innen während der Feier das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und erhalten in feierlichem Rahmen ihre Einbürgerungsurkunden.
Hier finden Sie eine filmische Begleitung der Einbürgerungsfeier 2022.
Neu: Einbürgerungslots*innenen als Unterstützung
Die Einbürgerungskampagne wird nun ergänzt um ein neues Vorhaben: Im Herbst 2022 wurde das Pilotvorhaben „Einführung von Einbürgerungslots*innen des Landes Hessen“ für ein Jahr in Nordhessen in der Gemeinde Lohfelden auf den Weg gebracht. Ziel des Projektes ist es, Menschen, die die Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllen, über die Möglichkeit der Einbürgerung zu informieren und sie zur Antragstellung zu ermutigen. Auch sollen die Einbürgerungslots*innen im Antragsverfahren begleiten und unterstützen. Die ehrenamtlichen Einbürgerungslots*innen sind erfahren und bestens mit dem Thema „Einbürgerung“ vertraut. Entweder sind sie selbst bereits eingebürgert, aktiv in der Migrationsarbeit oder sie möchten andere unterstützen.
Viele weitere Informationen rund um das Thema Einbürgerung erhalten Sie hier.