Was verstehen wir unter einer interkulturellen Öffnung der Verwaltung?
Die interkulturelle Öffnung der Verwaltung beschreibt einen Prozess, mit dem die Verwaltung der Vielfalt der heutigen Gesellschaft Rechnung trägt. Durch den Öffnungsprozess sollen eine Anerkennung und Wertschätzung, eine Offenheit und Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untereinander und insbesondere auch gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern erreicht werden.
Interkulturelle Öffnung bedeutet eine kritische Analyse der bestehenden Strukturen mit ihren Zugangsbarrieren und einen Entwicklungsprozess, der diese Strukturen verändert. Interkulturelle Öffnung betrifft demnach alle Bereiche einer Organisation im Sinne einer Organisations-, Personal- und Qualitätsentwicklung und ist Querschnittsaufgabe. Interkulturelle Fortbildungen können ein Türöffner sein, reichen aber alleine nicht aus, weil sich Organisationen dadurch nicht nachhaltig verändern.