Interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung

Personen_750.jpg

Personen

Das Ziel

Der Begriff der interkulturellen Öffnung der Verwaltung beschreibt einen Prozess, der zum Ziel hat, die Verwaltung an die Vielfalt der Gesellschaft anzupassen. Durch den Öffnungsprozess soll Anerkennung, Wertschätzung und Offenheit aller Beschäftigten untereinander, aber insbesondere auch gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern zum Ausdruck gebracht werden. Ziel sind gleiche Teilhabechancen.

Respräsentation und Transparenz

Alle Hessinnen und Hessen sollen sich repräsentiert fühlen und gleichberechtigten Zugang zu den Angeboten der Landesverwaltung erhalten. Strukturen und Entscheidungsprozesse sollen für alle Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen transparent sein.

Mehr Menschen mit Migrationsgeschichte in der Verwaltung

Im Rahmen dieses Prozesses bzw. zur Erreichung dieses Ziels sollen mehr Menschen mit Migrationsgeschichte für eine Tätigkeit in der Verwaltung gewonnen werden. Die interkulturelle Kompetenz der Beschäftigten soll insbesondere durch Aus- und Fortbildung gestärkt werden. Gleichzeitig sollen Verwaltungsstrukturen überdacht und ggf. angepasst werden, damit es im Ergebnis gelingt, die Vielfalt der Bevölkerung bei allen Verwaltungsentscheidungen zu berücksichtigen.

Hessen-Suche