Zuwanderung - Eine große Chance für die Gesellschaft

Hessen hat eine lange Einwanderungsgeschichte. Ob zum Beispiel Hugenotten im 16. und 17. Jahrhundert, ob Flüchtlinge und Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg oder die sogenannten „Gastarbeiter“ in den 60ern und zu Beginn der 70er Jahre - viele Menschen haben in Hessen eine neue Heimat gefunden.

Bauingenieurin-bei-der-Arbeit_750.jpg

Bauingenieurin bei der Arbeit
Bauingenieurin bei der Arbeit

Neben den Menschen, die aus Krisenregionen nach Hessen kommen und hier Asyl suchen, gibt es auch sehr viele Zugewanderte, die aus beruflichen oder familiären Gründen nach Hessen kommen. Außerdem studieren viele ausländische Studentinnen und Studenten an hessischen Hochschulen.

Einen rechtlichen Unterschied macht es, ob Menschen aus Staaten zuwandern, die Mitglied der Europäischen Union sind, oder ob sie von außerhalb der EU kommen. Innerhalb der EU gilt die europäische Freizügigkeit. Sie besagt u.a., dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer innerhalb der EU eine Arbeit aufnehmen können, ohne dass sie eine Arbeitserlaubnis brauchen. Für Menschen, die nicht aus EU-Staaten kommen, gelten hingegen andere rechtliche Regelungen für die Zuwanderung nach Deutschland. 

Für die hessische Gesellschaft ist Zuwanderung eine große Chance, wenn die Integration der Zugewanderten erfolgreich ist. Sie kann Fachkräfteengpässen, die sich auch in Hessen abzeichnen und in einigen Branchen bereits bestehen, entgegenwirken. Und sie kann dazu beitragen, den Rückgang der Bevölkerung und ihre Überalterung auszugleichen.

Zuwanderung und Integration sind aus Sicht der Landesregierung eng miteinander verbunden. Die persönlichen Voraussetzungen, die Zuwanderinnen und Zuwanderer für eine erfolgreiche Integration in Hessen mitbringen, können sich zum Teil erheblich unterscheiden. Doch nur mit dem Gelingen von Integration können sich die Potenziale der Zuwanderung sowohl für die Menschen selbst als auch für die Gesellschaft entfalten. Eine besonders gute Gewähr für das Gelingen von Integration bietet eine Arbeitsstelle. Hier sind es vor allem die qualifizierten und hochqualifizierten Zuwandererinnen und Zuwanderer, denen sich gute Chancen am Arbeitsmarkt bieten. Ihre Integration ist daher besonders aussichtsreich.

Hessen-Suche