Kai Klose
Staatssekretär-Kai-Klose_750.jpg

Liebe Besucherin, lieber Besucher,
36 Prozent aller Hess*innen bereichern unser Land mit ihrer Migrationsgeschichte; das ist der höchste Anteil der Flächenländer.
Integrationspolitik ist für uns deshalb eine zentrale Aufgabe; wir wollen, dass alle hier lebenden Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben und zum Zusammenhalt beitragen können. Zuwanderung ist in Hessen schon seit Jahrhunderten Realität. Vielfalt bereichert uns – deshalb arbeiten wir für den Respekt vor unserer Unterschiedlichkeit.
Entscheidend ist nicht, woher Du kommst, sondern wohin Du willst: Jeder Mensch, unabhängig von der eigenen Herkunft soll sich entfalten, an der Gesellschaft teilhaben und selbstbestimmt zu einem friedlichen Zusammenleben beitragen können.
Unsere hessische Willkommens- und Anerkennungskultur und unser entschiedenes Eintreten gegen Diskriminierung und Rassismus sind dafür wichtige Grundlagen. Eine wichtige Voraussetzung für Teilhabe ist die deutsche Sprache, deren Erlernen wir fördern.
Integration ist eine Daueraufgabe aller: derjenigen, die nach Hessen kommen ebenso wie derer, die schon seit Jahren hier leben. Das birgt auch Kontroversen und Konflikte. Das in unserer Verfassung verbriefte Wertefundament bildet eine hervorragende Grundlage für eine Diskussionskultur auf Augenhöhe, um damit umzugehen.
Wir laden Sie herzlich ein, sich auf den Seiten des Integrationskompasses über die Hessische Integrationspolitik zu informieren. Herzlichen Dank für Ihr Interesse!
Ihr
Kai Klose
Hessischer Minister für Soziales und Integration