Löwen im Herz. Hessen integriert.
löwenlogo_750.jpg

Etwa jeder dritte Hesse:
- kommt selbst aus einem anderen Land oder
- hat Familie in einem anderen Land.
Das zeigt: Hessen ist schon lange vielfältig und weltoffen. Es gibt sehr viele Beispiele für gute Integration in Hessen. Dabei helfen viele Politiker, Vereine und Bürger. Ihre Arbeit ist vorbildlich. Die Landesregierung will, dass die guten Beispiele bekannter werden. Darum gibt es seit 2016 die Aktion: Löwen im Herz. Hessen integriert.
Integrations-Vorbilder
Der Löwe ist im hessischen Wappen. Löwen stehen für Mut, Selbstvertrauen, Stärke und Verantwortung. Diese Eigenschaften haben auch die Menschen, die Beispiele für eine gute Integration sind. Sie sind Integrations-Vorbilder. Sie werden im Projekt Löwen im Herz vorgestellt.
Zum Beispiel:
- Fußball-Trainer Dragoslav Stepanović
- Schauspieler Hannes Jaenicke
- Olympiasieger Michael Groß
- Schauspielerin Jessica Schwarz
- Radiomoderatorin Evren Gezer
Auf www.loewenimherz.de reden sie und andere Menschen seit 2016 über Integration in Hessen.
Treffen mit den Integrations-Vorbildern
2017 ging es mit Löwen im Herz weiter. Es gab dazu eine Veranstaltung im Hessischen Landtag in Wiesbaden. Danach gab es vier Treffen in Kassel, Gießen, Offenbach und Darmstadt. Bürger und Integrations-Vorbilder haben miteinander über Integration und das Zusammenleben geredet.
Außerdem haben die Integrations-Vorbilder Fragen in Videos beantwortet.
Die Videos gibt es auf www.loewenimherz.de.
2018 gab es noch drei Treffen von Löwen im Herz:
- Im Main-Kinzig-Kreis
Dabei waren der Verband LandFrauen und Integrationslotsinnen. Das Thema waren Frauen, die sich ehrenamtlich um andere Menschen kümmern. - In Frankfurt am Main
Dabei war die Industrie- und Handelskammer Frankfurt. Das Thema war Bildung und Arbeit. - Im Lahn-Dill-Kreis
Dabei waren der Verband LandFrauen, Integrationslotsinnen und weitere aktiven Frauen.
Es soll bald noch mehr Treffen von Löwen im Herz geben.

Der Text in Einfacher Sprache ist von:
© Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., 2019.
Bitte beachten Sie, dass eine interaktive Nutzung in elektronischen Netzen untersagt ist.
Abbildungen der © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V. dürfen vom Text nicht losgelöst, vervielfältigt und/oder für andere Zwecke genutzt werden.