Diversity / Charta der Vielfalt
ChartaderVielfalt_750.jpg

Selbstverpflichtung
2011 ist Hessen der Initiative „Charta der Vielfalt“ beigetreten. Damit ist es die Selbstverpflichtung eingegangen, „ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.“
Als Unternehmensinitiative gestartet, sind der Charta inzwischen mehr als 4.000 Unternehmen, Vereine, Verbände und öffentliche Einrichtungen beigetreten, davon ca. 500 allein aus Hessen.
Diversity-Netzwerk
Das Hessische Integrationsministerium nimmt die Ziele der Charta der Vielfalt als Aufgabe an und setzt sie intern um. Das Land Hessen arbeitet im 2015 gegründeten bundesweiten Diversity-Netzwerk der Kommunal- und Landesverwaltungen mit. Die Broschüre zu den ersten beiden Netzwerktreffen ist am Ende des Beitrages eingestellt. Sie enthält Steckbriefe der einzelnen teilnehmenden Verwaltungen, u.a. Hessen, und Vorträge zu Diversity im öffentlichen Sektor und Veränderungsprozessen in Organisationen.
Nähere Informationen zur Charta der Vielfalt und zu den Aktivitäten des Integrationsministeriums finden Sie hier: