WIR-Fallmanagement für Geflüchtete
Ein Kernpunkt des Landesprogramms WIR ist seit 2017 die Förderung von Personalstellen für „WIR-Fallmanagement für Geflüchtete“.
Antragsberechtigt sind alle 33 hessischen Landkreise, kreisfreien Städte und Sonderstatusstädte. Wie auch bei den WIR-Koordinationsstellen bezieht sich die Förderung auf eine Vollzeitstelle, wobei diese grundsätzlich teilbar ist und bis zu 50.000 Euro jährlich beträgt. Die Stelle kann auf Wunsch der antragsberechtigten Kommunen auch bei gemeinnützigen Trägern angesiedelt werden.
Die Fallmanagerinnen und -manager sollen Geflüchtete einen Überblick über die bestehenden Angebote geben und sie passgenau zu den zuständigen Stellen weiterleiten. Um dies in die Breite zu tragen, sollen sie Lotsen- bzw. Patennetzwerke auf kommunaler Ebene aufbauen und diese begleiten. Schließlich sollen sie die Koordination zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen unterstützen. Mit den WIR-Koordinationsstellen und den für Flüchtlinge zuständigen Stellen sollen sie eng kooperieren.
Das Integrationsministerium begleitet die hessischen WIR Fallmanagerinnen und -manager durch regelmäßige und partnerschaftliche Informations- und Arbeitstreffen.
Entsprechende Förderanträge für das Landesprogramm „WIR-Vielfalt und Teilhabe“ können ab sofort nur noch online unter diesem Link [1] gestellt werden. Sollten Sie technische Schwierigkeiten haben und keinen Online-Antrag stellen können, wenden Sie sich bitte an das Regierungspräsidium Darmstadt:
Evelyn.Kronauer@rpda.hessen.de [2] oder Adnan.Hakeem@rpda.hessen.de [3]
Weitere Informationen zum novellierten WIR-Programm „Vielfalt und Teilhabe“ sowie die Ansprechpersonen in den WIR-Regionen finden Sie hier [4].