Der Integrationskompass – Alles rund um das Thema Integration in Hessen

Startseite > Einfache Sprache - Der Nationale Integrations- und Aktionsplan

Einfach Erklärt - Übersetzung in Einfacher Sprache

Der Nationale Integrations- und Aktionsplan

Nationaler Integrationsplan 2007

Die Bundesregierung hat 2007 den Nationalen Integrationsplan vorgestellt. Das Ziel des Plans war es, dass Integration besser wird. Der Plan gilt für alle Gemeinden, Bundesländer und ganz Deutschland. Alle arbeiten dafür zusammen.

Nationaler Aktionsplan Integration 2012

2012 gab es ein Treffen von Politikern, Bürgern und Organisationen für Zuwanderer. Das Treffen hieß Integrationsgipfel. Der Nationale Aktionsplan Integration wurde vorgestellt.

Die Ziele des Plans sind:

  • Kinder und Jugendliche sollen Förderung bekommen, die zu ihnen passt.
  • Es ist oft schwer, dass Abschlüsse aus dem Ausland auch in Deutschland gelten. Das soll verbessert werden.
  • In der Verwaltung soll es mehr Mitarbeiter aus anderen Kulturen geben.

Neuer Nationaler Aktionsplan Integration

Der Nationale Aktionsplan Integration soll weiter entwickelt werden.

Das will die Bundesregierung im neuen Nationalen Aktionsplan Integration beachten:

  • Es gibt mehr Zuwanderer in Deutschland. Dazu gehören Flüchtlinge und auch Menschen aus anderen Ländern der Europäischen Union.
  • Neue Zuwanderer brauchen andere Dinge als Zuwanderer, die schon länger hier sind.
  • Zuwanderer sollen Förderung bekommen. Sie sollen aber auch selbst etwas für ihre Integration machen.

Wie geht es weiter?

Es soll noch mehr Integrationsgipfel geben. Bald soll der neue Nationale Aktionsplan Integration vorgestellt werden.

Grafik zur Übersetzung in Einfache Sprache von Büro für Leichte Sprache in Bremen
© Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., 2019.

Source URL: https://integrationskompass.hessen.de/der-nationale-integrations-und-aktionsplan