Hessische Landesregierung leitet Koordinierungsmaßnahmen ein:
Die Hessische Landesregierung leitet Koordinierungsmaßnahmen ein, um schnellstmöglich und in Abstimmung mit dem Bund einen Beitrag zur humanitären Hilfe der Menschen in der Kriegsregion zu leisten.
Hierzu gibt es für alle mittelbar oder unmittelbar vom Krieg betroffenen Menschen in Hessen Informationen hier [1].
Linksammlung mit Informationen zum Themenfeld „Geflüchtete aus der Ukraine“:
Unter Downloads finden Sie eine Linksammlung [2] mit Informationen zum Themenfeld "Geflüchtete aus der Ukraine." Darin sind verschiedene hilfreiche Informationen zur Aufnahme und Unterbringung, aufenthaltsrechtlichen Fragen sowie Anlaufstellen und Arbeitshilfen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Ebenfalls finden Sie auch Hinweise zu bürgerschaftlichem Engagement, Corona und beispielsweise Familienleistungen und Frauenschutz oder zum Deutschlernen bzw. zu Arbeit und Berufsanerkennung etc.
Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert und gegebenenfalls erweitert, hat jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist ohne Gewähr. Diese Sammlung enthält Links zu externen Webseiten Dritter, für deren Inhalte die jeweiligen Anbieterinnen und Anbieter bzw. Betreibenden die Verantwortung tragen.
Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen: Aktiv werden für Geflüchtete aus der Ukraine
Das Kompetenzzentrum, das aus dem Landesprogramm WIR gefördert wird, stellt Informationen und Tipps zu Geld- und Sachspenden, Begleitung und Beratung, Online-Basisqualifizierungen für WIR-Integrationslotsinnen und -lotsen, Unterkünfte, Reisewege von Geflüchteten, Aktuelle Infos zur Lage etc. für bürgerschaftlich Engagierte hier [3]zur Verfügung.
Mehr Infos zur neuen Online-Qualifizierungsreihe „Unterstützung beim Ankommen“ finden Sie hier. [4]