Diversity-Tage

Das Hessische Integrationsministerium nimmt die Ziele der Charta der Vielfalt als Aufgabe an und setzt sie intern um. Mit Veranstaltungen informiert das Ministerium seine Beschäftigten und sensibilisiert sie für die Ziele der Charta. Die verschiedenen Veranstaltungen anlässlich der vergangenen Diversity-Tage werben auch außerhalb der Verwaltung für Vielfalt und deren Anerkennung und Wertschätzung. Ebenfalls sollen ein Erfahrungsaustausch und eine Vernetzung zwischen Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft gefördert werden.
Flagge zeigen für Vielfalt!
Anlässlich des 11. Deutschen Diversity-Tages wird auch ein Zeichen für mehr Vielfalt und gegenseitigen Respekt gesetzt. Dazu wird am 22. Mai 2023 am Dienstgebäude des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration die Diversity Flagge gehisst.
Zum zehnten Jubiläum des Deutschen Diversity-Tags 2022 luden das Hessische Ministerium für Soziales und Integration und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst mit Unterstützung der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung zur Online-Veranstaltung „Vielfalt sind wir alle: 10. Deutscher Diversity-Tag in Hessen“ ein. In den Bereichen Vielfalt, Diversity und Antidiskriminierung tätige Akteur*innen und Interessierte nahmen eine Standortbestimmung vor und warfen einen Blick in die Zukunft: Wie kann gutes Diversity Management in Zeiten des „New Normal“ erfolgreich umgesetzt werden?
Im Jahr 2021 anlässlich des 9. Deutschen Diversity-Tags hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration den Kurzfilm [1] „Vielfalt in Hessen – Perspektiven eröffnen“ erstellt.