Hessischer Integrationspreis 2021
Verleihung des Hessischen Integrationspreises 2021
Leitthema des Hessischen Integrationspreises 2021
Der Hessische Integrationspreis wurde 2021 unter dem Leitthema „Teilhabe und Gesundheit in Pandemiezeiten“ ausgeschrieben. Es werden Projekte ausgezeichnet, die Menschen mit Migrationsgeschichte den Weg zu Gesundheitsinformationen und medizinischen Versorgungsleistungen ebnen.
Preisverleihung unter Coronabedingungen
Anders als geplant konnten die Preise aufgrund der sich zuspitzenden Corona-Lage in Hessen am 23. November nicht im Rahmen eines Festaktes im Biebricher Schloss von Minister Kai Klose an alle Preisträger*innen übergeben werden. Daher wurden zwei Preisverleihungen in sehr kleinem Kreis unter 2G+ Bedingungen durchgeführt. Somit gab es die Möglichkeit, die Vertreter*innen der ausgezeichneten Projekte persönlich zu beglückwünschen.
Preisträger 2021
Gewinner
Mit jeweils 6.000 Euro Preisgeld wurden die beiden Projekte „Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung – Offenbach“, Malteser Hilfsdienst e.V. der Stadt und des Kreises Offenbach, und „Ausbau der medizinischen Versorgung für Menschen ohne Krankenversicherung in Gießen“, Medinetz Gießen, prämiert. Beide Projekte bieten Menschen ohne Krankenversicherung Unterstützung.

Zweitplazierte
Mit 5.000 Euro wurde das Projekt „pe/ix social streetlife – Drop-In Center Frankfurt“, Kirche in Aktion e.V in Frankfurt am Main prämiert. Das Drop-In Center ist eine Anlaufstelle für Menschen in Prostitution. Sie erhalten Verpflegung, Zugang zu Sanitärräumen, Hygieneprodukte und die Möglichkeit, Wäsche zu waschen und zu trocknen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen beraten, dolmetschen und vermitteln an die Angebote der Stadt.
Dritter Platz
Mit 3.000 Euro wird das Projekt „Aufklärungskampagne in Hessen zur Gesundheit und zur Integration & TDG als Institution“, Türkisch-Deutsche Gesundheitsstiftung e.V. in Gießen prämiert. Viele Migrant*innen-Communities informieren sich über die in ihrem Ursprungsland genutzten Medien. Dies gilt auch für den Bereich Gesundheit. Die Folge sind Wissenslücken mit Blick auf Sachkenntnisse über Krankheiten und medizinische Vorsorge. Gerade in der Pandemie ist es wichtig, Gesundheitsaufklärung für Menschen mit Migrationsgeschichte strukturell zu verankern. Mit gezielten Maßnahmen wurde dies umgesetzt.

Mehr zur Integrationspreisverleihung 2021 finden Sie hier. [1]
Die Ausschreibung zum Integrationspreis 2022 finden Sie hier. [2]