Details

Integrationspolitik im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Staatssekretär Jo Dreiseitel: „WIR-Programm bringt Integration in Hessen weiter“.

1 Minute Lesezeit

Darmstadt. Als „Meilenstein“ für die interkulturelle Öffnung und den interkommunalen Austausch hat der Bevollmächtigte des Landes Hessen für Integration und Antidiskriminierung, Staatssekretär Jo Dreiseitel, das Landesprogramm WIR bezeichnet. Der Staatssekretär informierte sich heute über die Umsetzung des WIR-Programms im Landkreis Darmstadt-Dieburg.

„Die vorgestellte aktive Integrationspartnerschaft ist ein wichtiges Ziel des Landesprogramms WIR, das mir sehr am Herzen liegt. Nur in der gemeinsamen Anstrengung aller Ebenen werden wir die Herausforderungen, die sich auch durch die hohe Zahl der Zuwanderer nach Hessen ergeben, meistern können. Davon bin ich zutiefst überzeugt“, betonte der Staatssekretär.

Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat im Rahmen des Landesprogramms WIR einen klaren Schwerpunkt im Bildungsbereich gelegt. Dabei arbeitet die WIR-Koordinatorin insbesondere an der interkulturellen Öffnung der Bildungseinrichtungen. In organisatorischer Hinsicht wird in der Gestaltung der Räumlichkeiten die kulturelle und sprachliche Vielfalt durch zum Beispiel mehrsprachige Beschriftungen abgebildet. Aktuell arbeitet die WIR-Koordination daran, auch Migrantenorganisationen aus dem Landkreis stärker in die Arbeit der Bildungsregion einzubinden. 

„Durch viele kleine Einzelmaßnahmen zeigt sich, dass das WIR-Projekt schon jetzt ein sehr wirkungsvolles Instrument ist, mit dem echte Integration vor Ort gelingen kann“, resümierte der Staatssekretär. 

Kontakt für Pressevertreter

Markus Büttner
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sonnenbergerstraße 2 /2a
65193 Wiesbaden
Telefon:
0611 3219-2161
Fax:
0611 32719-4666

Downloads