Daten zu Migration & Teilhabe

Integrationsforschung ist ein Teilbereich der Sozialwissenschaften und untersucht den Prozess der Integration sowie die Teilhabe der zugewanderten Bevölkerung und ihrer Nachkommen, beispielsweise in den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung, Sport oder Gesundheit. Sie beschäftigt sich aber auch mit der Frage der Zugehörigkeit zu unserer Gesellschaft.

Ergänzend zum Monitoring führt das Hessische Sozialministerium regelmäßig eigene Studien zur Teilhabe der hessischen Bevölkerung mit Migrationshintergrund in verschiedenen Bereichen durch. Diese basieren zum Teil auf Bevölkerungsbefragungen:

Bild von Menschen an einem Tisch, auf dem ein Graph zu sehen ist

Flyer Integrationsdaten

Der sechsseitige Flyer bietet anhand ausgewählter Kernindikatoren einen guten Einstieg in die Statistiken und Daten zum Thema Migration und Integration in Hessen.
junge Frau mit Mundschutz und Laptop auf einer Treppe draußen

Corona-Studien

Die Covid-19-Pandemie hat massive Auswirkungen auf das Leben der Menschen, quer durch alle gesellschaftlichen Schichten. Doch welche sozialen, emotionalen und finanziellen Folgen hat die Pandemie für verschiedene Bevölkerungsgruppen? Welche Sorgen plagen die Hessinnen und Hessen? Was bedeutet die Corona-Pandemie für die Integration von Zugewanderten und wie steht es um den sozialen Zusammenhalt in der hessischen Bevölkerung?
Mann mit Behinderung im Rollstuhl auf einem Basketballplatz

Migration und Behinderung

Bisher weiß man nur wenig über das Zusammenspiel von Migrationshintergrund und Behinderungen. Daten stehen kaum zur Verfügung. Vermutet wird aber, dass eine hohe Dunkelziffer an Personen mit Beeinträchtigung, schlecht oder überhaupt nicht über Unterstützungsleistungen informiert sind. Vor diesem Hintergrund wurde ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen.
Meinung von multikulturellen Männern und Frauen

Meinungsbilder

Hessen ist bei Zuwanderern beliebter denn je und in vielen Branchen auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen. Doch was denken die hier lebenden Menschen über Migration – wird sie eher als Belastung oder als Bereicherung gesehen? Wie funktioniert das Zusammenleben zwischen Zugewanderten und Aufnahmegesellschaft? Interessiert sich die Bevölkerung überhaupt (noch) für die Themen Migration, Asyl und Integration?
Hände

Arbeitswelten

Ziel der Integrationspolitik der Hessischen Landesregierung ist es, Zugewanderten und ihren Kindern gleiche Teilhabechancen zu ermöglichen. Diese Studie untersucht die Teilhabe von Ausländerinnen und Ausländern am Erwerbsleben. Sie ist eine Bestandsaufnahme der Beschäftigungssituation – der „Arbeitswelten“ – von Ausländerinnen und Ausländern in Hessen zum Jahresende 2019, also unmittelbar vor Ausbruch der weltweiten Corona-Pandemie mit all ihren wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen. Die Ergebnisse basieren v.a. auf Daten der Bundesagentur für Arbeit und Befragungsdaten des Sozio-Oekonomischen Panels.
Schülerin, die ihren Arm im Unterricht hebt

Bildungswelten

Frühkindliche Förderung ist entscheidend für den späteren Bildungserfolg – insbesondere bei Kindern, die aus eher bildungsfernen Familien oder aus Elternhäusern, in denen nicht überwiegend Deutsch gesprochen wird, kommen.

Flüchtlingsstudie

Eine wichtige Zielgruppe hessischer Integrationspolitik sind die seit 2015 zugewanderten Schutzsuchenden. Über sie gab es bisher keine wissenschaftlichen Erkenntnisse. Dies haben wir geändert – unser Forschungsreferat hat über 90 Geflüchtete hessenweit interviewt, teilweise mit Dolmetscher. Themen der Befragung waren die bereits vorhandenen Ressourcen der Geflüchteten (z.B. Ausbildung, Berufserfahrung) sowie ihre aktuelle Situation in Hessen, d.h. Bedürfnisse, Probleme, Erfahrungen. Schließlich interessieren noch ihre Hoffnungen und Erwartungen, die sie mit Deutschland bzw. Hessen verbinden.
Hände umarmen das Christentum, den Katholizismus, den Buddhismus, den Judentum, Islam-Symbole auf Holzhintergrund

Religion und Religiosität

Obwohl die Vielfalt in Hessen durch die stetige Zuwanderung wächst, sind die Themen Religiosität und Religionsausübung bisher wenig untersucht. Über die Religionszugehörigkeit von Migrantinnen und Migranten liegen kaum verlässliche Zahlen vor.
Gruppe von Menschen Team Diversity lächelndes Konzept

Menschen mit Migrationshintergrund

In der öffentlichen Debatte wird immer wieder der Begriff „Menschen mit Migrationshintergrund“ verwendet. Dieser wird auch in vielen Statistiken und Erhebungen ausgewiesen, ist jedoch nicht einheitlich definiert.