Zuwanderung - Eine große Chance für die Gesellschaft

Hessen hat eine lange Einwanderungsgeschichte. Ob zum Beispiel Hugenotten im 16. und 17. Jahrhundert, ob Flüchtlinge und Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg oder die sogenannten „Gastarbeiter“ in den 60ern und zu Beginn der 70er Jahre - viele Menschen haben in Hessen eine neue Heimat gefunden.

Neben den Menschen, die aus Krisenregionen nach Hessen kommen und hier Asyl suchen, gibt es auch sehr viele Zugewanderte, die aus beruflichen oder familiären Gründen nach Hessen kommen. Außerdem studieren viele ausländische Studentinnen und Studenten an hessischen Hochschulen.

Einen rechtlichen Unterschied macht es, ob Menschen aus Staaten zuwandern, die Mitglied der Europäischen Union sind, oder ob sie von außerhalb der EU kommen. Innerhalb der EU gilt die europäische Freizügigkeit. Sie besagt u.a., dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer innerhalb der EU eine Arbeit aufnehmen können, ohne dass sie eine Arbeitserlaubnis brauchen. Für Menschen, die nicht aus EU-Staaten kommen, gelten hingegen andere rechtliche Regelungen für die Zuwanderung nach Deutschland. 

Bauingenieurin bei der Arbeit
Bauingenieurin bei der Arbeit
© Adam Gregor, Fotolia.com

Für die hessische Gesellschaft ist Zuwanderung eine große Chance, wenn die Integration der Zugewanderten erfolgreich ist. Sie kann Fachkräfteengpässen, die sich auch in Hessen abzeichnen und in einigen Branchen bereits bestehen, entgegenwirken. Und sie kann dazu beitragen, den Rückgang der Bevölkerung und ihre Überalterung auszugleichen.

Zuwanderung und Integration sind aus Sicht der Landesregierung eng miteinander verbunden. Die persönlichen Voraussetzungen, die Zuwanderinnen und Zuwanderer für eine erfolgreiche Integration in Hessen mitbringen, können sich zum Teil erheblich unterscheiden. Doch nur mit dem Gelingen von Integration können sich die Potenziale der Zuwanderung sowohl für die Menschen selbst als auch für die Gesellschaft entfalten. Eine besonders gute Gewähr für das Gelingen von Integration bietet eine Arbeitsstelle. Hier sind es vor allem die qualifizierten und hochqualifizierten Zuwandererinnen und Zuwanderer, denen sich gute Chancen am Arbeitsmarkt bieten. Ihre Integration ist daher besonders aussichtsreich.

Team Porträt von Ingenieurmitarbeitern in einem Industriebüro

Fachkräftesicherung

Der „demografische Wandel“ ist Realität in Hessen. Die Bevölkerung wird älter, die Geburtenrate ist niedrig, der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund steigt. „Weniger, Älter, Vielfältiger“ – der demografische Wandel kennt mehrere Facetten und stellt eine Herausforderung für zahlreiche Bereiche der hessischen Landespolitik dar.

Handlungsfelder

Zuwanderung und Integration gehören zusammen. Aus den unterschiedlichen Zuwanderungspfaden nach Hessen (Europäische Freizügigkeit, Erwerbsleben, Familie, Studium, Asyl) resultieren jeweils eigene integrationspolitische Herausforderungen.

Zuwanderung ist große Chance

Bauingenieurin bei der Arbeit
Bauingenieurin bei der Arbeit
© Adam Gregor, Fotolia.com

Es sind schon viele Menschen aus anderen Ländern nach Hessen gekommen.

Zum Beispiel: Vor mehr als 400 Jahren kamen Hugenotten aus Frankreich.
Nach dem Zweiten Weltkrieg sind viele Menschen nach Hessen geflüchtet.
Vor mehr als 50 Jahren kamen viele Arbeiter aus anderen Ländern wie Italien oder Spanien zum Arbeiten.

Heute kommen Menschen aus anderen Ländern nach Hessen:

  • die vor Krieg und Verfolgung in ihrer Heimat flüchten.
  • wegen ihrem Beruf oder ihrer Familie.
  • die an hessischen Unis studieren.

Zuwanderung kann Probleme lösen:

  • In einigen Firmen fehlen Mitarbeiter mit einer guten Fachausbildung. Solche Mitarbeiter sind Facharbeiter. Zuwanderer mit einer guten Ausbildung können das Problem lösen.
  • In Hessen gibt es zu viele alte Menschen. Junge Zuwanderer können das Problem lösen.

Alle Zuwanderer sind unterschiedlich. Aber alle brauchen eine gute Integration. Integration gelingt dann besonders gut, wenn die Zuwanderer Deutsch sprechen und eine Arbeit haben. Facharbeiter finden schnell eine Arbeit. Darum gelingt ihre Integration meist gut.

Hinweis

Grafik zur Übersetzung in Einfache Sprache von Büro für Leichte Sprache in Bremen

Der Text in Einfacher Sprache ist von:
© Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., 2019.
Bitte beachten Sie, dass eine interaktive Nutzung in elektronischen Netzen untersagt ist.
Abbildungen der © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V. dürfen vom Text nicht losgelöst, vervielfältigt und/oder für andere Zwecke genutzt werden.