Stärkung der Medienkompetenz

Förderung von digitalen Skills zugewanderter Frauen

Das Ziel

Die Medienkompetenz von Frauen mit Migrationsgeschichte stärken – das ist das Ziel des Programms „Förderung der digitalen Kompetenz für Frauen mit Migrationsgeschichte“. Hier sollen Maßnahmen, die innovative Ansätze zur Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe von Frauen mit Migrationsgeschichte durch digitales Empowerment umsetzen, gefördert werden. Die niedrigschwelligen Schulungsangebote sollen Zugangswege zur sicheren und reflektierten, Nutzung digitaler Medien und Inhalte ermöglichen sowie digitale Fähigkeiten über bestehende Regelangebote hinaus vermitteln. Die Maßnahmen sollen Neugierde zum Erlernen von digitalen Skills wecken. Dadurch soll der Zielgruppe eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen und sozialen Leben ermöglicht und neue Informationsmöglichkeiten eröffnet werden. Die digitale Teilhabe ist schlussendlich ein Schlüssel der sozialen Teilhabe.

Die Förderung erfolgt im Rahmen der Projektförderung der Digitalisierungsmaßnahmen des Hessischen Ministeriums für Digitalisierung und Innovation in Verbindung mit dem Landesprogramm WIR des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.

Detaillierte Informationen zur Ausschreibung sowie die Antragsformulare finden Sie unter Downloads.