Wiesbaden. Der Bevollmächtigte des Landes für Integration und Antidiskriminierung, Staatsekretär Kai Klose, übergab heute einen Förderbescheid in Höhe von 27.860,00 EUR an die Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Hessen (agah). Zielsetzung des geförderten Projektes mit dem Titel „Forum der Vielfalt“ ist es, einen auf gegenseitiger Anerkennung und Wertschätzung beruhenden Dialog zwischen den LSBT*IQ-Communities und den Communities der Menschen mit Migrationshintergrund zu initialisieren und zu begleiten. „Damit wollen wir Anerkennung fördern und gleichzeitig auch für Mehrfachdiskriminierung bzw. Intersektionalität sensibilisieren. Rassismus konsequent zu begegnen ist auch ein Thema für die LSBT*IQ-Communities. Gleichzeitig ist die Diskriminierung von LSBT*IQ auch ein Thema für Menschen mit Migrationshintergrund und ihre Communities“, erklärte der Staatssekretär bei der Übergabe des Förderbescheides und führte weiter aus: „Ich freue mich, dass wir mit der Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte, die auch das Netzwerk gegen Diskriminierung Hessen trägt, einen Projektträger gefunden haben, der im Themenbereich Antidiskriminierung so gut profiliert ist.“
Im Rahmen des geförderten Projektes werden Dialogforen, Fachtage und verschiedene Workshop-Formate dazu beitragen, das Projektziel zu erreichen. Ergänzt wird das Projekt durch eine Befragung zu möglichen Vorurteilsstrukturen in migrantischen Selbstvertretungsorganisationen und Religionsgemeinschaften sowie in LSBT*IQ-Organisationen. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die persönliche Situation von LSBT*IQ mit Migrationshintergrund gelegt werden, die aus traditionellen und/oder religiös geprägten Herkunftskontexten stammen.
„Für dieses wertvolle Projekt wünsche ich viel Erfolg und gutes Gelingen. Wir freuen uns auf die Ergebnisse“, erklärte Staatssekretär Klose abschließend.
Hintergrund:
Der Hessische Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt: In diesem Jahr stehen 550.000 Euro aus Landesmitteln für Projekte zur Stärkung von Akzeptanz und Vielfalt in Hessen im Rahmen des Aktionsplans für Akzeptanz und Vielfalt zur Verfügung. Ziel ist es, Vorhaben zu fördern, die für die Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*- und intergeschlechtlichen Personen werben, die freie Entfaltung der Persönlichkeit fördern und sich für ein offenes und diskriminierungsfreies Leben aller Menschen in Hessen einsetzen. Der Aktionsplan wurde gemeinsam mit den Selbstvertretungsorganisationen erarbeitet, im Mai 2017 vom Hessischen Kabinett beschlossen und anschließend der Öffentlichkeit vorgestellt.