Details

Staatssekretär Klose informiert sich über die Arbeit von LERNMOBIL Viernheim e.V.

Staatssekretär Klose: „Alle an dem gemeinsamen Ziel arbeiten, Integration zu fördern und verlässliche Strukturen für ein gutes Miteinander zu schaffen“

2 Minuten Lesezeit

Viernheim. Der Bevollmächtigte für Integration und Antidiskriminierung, Staatssekretär Kai Klose, informierte sich heute über die Arbeit von Lernmobil e.V. in Viernheim. Der Verein hat sich zu einer gefragten Institution im Bereich der Schulkinderbetreuung und zu einer zentralen Anlaufstelle für Integrationsangebote im Kreis Bergstraße entwickelt. Das Land Hessen fördert die Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen ehrenamtlicher Integrationslotsinnen und Integrationslotsen. „Integrationslotsen übernehmen eine wichtige Brückenfunktion und geben vielen Menschen Hilfestellungen bei der Integration. Die Lotsinnen und Lotsen sind als Integrationshelfer vorbildlich“, betonte Klose, der bei dem Termin auch die Integrationslotsin Ina Jerenashvili würdigte, die seit vielen Jahren in Viernheim als Integrationslotsin bei Lernmobil e. V. aktiv ist.

Staatssekretär Klose ergänzte, dass „wir alle an dem gemeinsamen Ziel arbeiten, Integration zu fördern und verlässliche Strukturen für ein gutes Miteinander zu schaffen. Ich bin von der Arbeit des Vereins beeindruckt und überzeugt, dass hier ein wichtiger Baustein in der gemeinsamen Arbeit für eine gelingende Integration gelegt wird“, erklärte Klose. „Daher hat auch das Land Hessen in den vergangenen Jahren rund 2,2 Mio. Euro in die Integrationslotsenförderung eingesetzt und das Landesprogramm „WIR“ im Jahr 2018 finanziell auf über 10 Millionen Euro aufgestockt, zudem um neue Konzepte erweitert. Neben innovativen Modellprojekten und der Stärkung von Migrantenorganisationen werden die WIR-Koordinatoren und Fallmanager für Geflüchtete, die Sprachförderung und die Förderung ehrenamtlich tätiger Integrationslotsinnen und -lotsen weiterhin unterstützt“, so Klose.

Zur Weiterentwicklung der ehrenamtlichen Integrationslotsenarbeit hat Hessen das Kompetenzzentrum Vielfalt – WIR Lotsen ins Leben gerufen. Mit dem „Kompetenzzentrum“ wird durch die Schaffung einer dezentralen Servicestelle, die Etablierung einer hessenweiten Beratung, Vernetzung und Qualifizierung sichergestellt“, schloss Klose.

Kontakt für Pressevertreter

Markus Büttner
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sonnenbergerstraße 2 /2a
65193 Wiesbaden
Telefon:
0611 3219-2161
Fax:
0611 32719-4666

Downloads