Details

Staatssekretär und Bevollmächtigter Jo Dreiseitel besucht moslemischen Pfadfinderbund

„Vorbilder in Sachen Integration“.

1 Minute Lesezeit

Rüsselsheim. Als „Vorbilder in Sachen Integration“ hat Jo Dreiseitel, Staatssekretär und Bevollmächtigter für Integration und Antidiskriminierung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, heute in Rüsselsheim die jungen Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Bunds Moslemischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder Deutschland bezeichnet. Staatssekretär Dreiseitel informierte sich anlässlich eines Besuchs über die Aktivitäten der Pfadfinder und ihrer Bundeszentrale. „Der Bund Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen zeigt mit seinem Engagement, dass er sich aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft beteiligen will. Dazu zähle ich ausdrücklich auch Ihren Einsatz für die Menschenrechte, die Freiheit aller Glaubensrichtungen und die dialogische Begegnung der Menschen unterschiedlichen Glaubens, Rasse, Hautfarbe, Sprachgemeinschaft und Nationalität“, betonte der Staatssekretär.

Dreiseitel lobte den koedukativen Ansatz, den der Bund bei der Erziehung und Bildung junger Menschen verfolgt. „Dadurch lernen die Mädchen und die Jungen wie selbstverständlich, gemeinsam Herausforderungen anzunehmen“.

Der Bund Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschland gründete sich im Jahr 2010 und besteht derzeit aus etwa zehn sogenannten „Siedlungen“ (Ortsgruppen). Die Hälfte dieser Gruppen ist in Nordrhein-Westfalen beheimatet. Neben neugegründeten Siedlungen in Hamburg und Mainz in diesem Jahr existieren in Hessen Siedlungen in Rüsselsheim/Frankfurt, Hanau und seit dem 1. August 2015 auch in Wiesbaden. Hessen hat für den Bund Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschland eine besondere Bedeutung, da die Organisation in der hessischen Landeshauptstadt seine Bundeszentrale (Bundesgeschäftsstelle) hat, die im Februar 2015 eröffnet wurde.

Kontakt für Pressevertreter

Markus Büttner
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sonnenbergerstraße 2 /2a
65193 Wiesbaden
Telefon:
0611 3219-2161
Fax:
0611 32719-4666

Downloads