Dialogforum Islam Hessen (dfih)

Was sind die wichtigen Themen von Muslimen in Hessen? Wo liegen ihre vordringlichsten Erwartungen? Das sind einige der Fragen, mit denen sich das Dialogforum Islam Hessen (dfih) unter Moderation der Hessischen Sozial- und Integrationsministerin Heike Hofmann auseinandersetzt.

Gremium und ständige Gäste des Dialogforums Islam Hessen
Ministerin Heike Hofmann, Frau Staatssekretärin Katrin Hechler mit dem Gremium, beratenden Mitgliedern und ständigen Gästen / Copyright HMSI

Glaubens- und Gewissensfreiheit ist ein Grundrecht, welches es für ein friedvolles Miteinander zu achten und zu schützen gilt. Hessen soll dabei gemeinsam durch die Vielfalt religiöser Bekenntnisse und auch von Menschen, die sich keiner Religion zugehörig fühlen, gestaltet werden.

Seit langem besteht dazu bereits ein Austausch mit christlichen Kirchen. Um auch die Zusammenarbeit sowie den politischen und gesellschaftlichen Dialog mit den in Hessen lebenden Menschen muslimischen Glaubens regelmäßiger wahrzunehmen, wurde im Jahre 2019 das Dialogforum Islam Hessen (dfih) ins Leben gerufen. Das Gremium dient dem unmittelbaren Austausch der muslimischen Religionsgemeinschaften und Verbände mit der Landesregierung und besteht aktuell aus 17 Mitgliedern, drei beratenden Mitgliedern und zwei ständigen Gästen.

Mit dem dfih als dauerhaftem Gremium wird die Zusammenarbeit zwischen Verbänden, Glaubensgemeinschaften und Landespolitik institutionalisiert. Übergeordnetes Ziel ist die intensivere Einbindung der muslimischen Community in die Integrationspolitik des Landes Hessen. Auch die Verbesserung des Informationsstands von Menschen muslimischen Glaubens über staatliches Handeln ist ein Aspekt des künftig regelmäßig stattfindenden Austauschs. Die Bandbreite wird alle Bereiche gesellschaftlichen Lebens abbilden, in denen Berührungspunkte zwischen staatlichem Handeln und religiöser Praxis besteht.

„Die Einrichtung des Dialogforums ist eine sichtbare Anerkennung und Wertschätzung unserer muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger“, betont Ministerin Heike Hofmann. „Unser gemeinsames Ziel ist ebenfalls, durch die Arbeit des dfih Vorurteile gegen den Islam abzubauen. Unsere Integrationspolitik verfolgt das Ziel, Zugehörigkeit und Zusammengehörigkeit aller in Hessen lebenden Menschen zu stärken.“