Hesse sein? Das passt!

„LUST AUF ZUKUNFT“ und „JA! zur Einbürgerung“

Das ist die Devise in der nordhessischen Gemeinde Lohfelden, in der zahlreiche ehrenamtliche Einbürgerungslotsinnen und -lotsen aktiv sind. Gemeinsam mit dem damaligen Hessischen Ministerium für Soziales und Integration hat die Gemeinde Lohfelden in 2022 das Pilotvorhaben „Einführung von Einbürgerungslots*innen in Hessen“ für ein Jahr umgesetzt. Mit der Einbürgerungskampagne „Hessen und ich DAS PASST“ zeigt die Hessische Landesregierung schon seit dem Jahr 2016 die Möglichkeit auf, dass Menschen, die einen Rechtsanspruch haben und die Einbürgerungskriterien erfüllen, sich einbürgern lassen können. Dabei ist Unterstützung hilfreich, um das komplexe Verfahren zu bewältigen. 

Ehrenamtliche Einbürgerungslotsinnen und -lotsen unterstützen Einbürgerungsinteressierte

Die ehrenamtlichen Einbürgerungslotsinnen und -lotsen sind Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die das Thema Einbürgerung

  • in die Öffentlichkeit tragen
  • darüber informieren
  • dafür werben.

Sie stehen den potenziell Einzubürgernden in den Kommunen auch mit ihrer Expertise zur Seite und unterstützen Interessierte auf ihrem Weg zur Einbürgerung. Die Einbürgerungslotsinnen und -lotsen wurden für ihr Engagement eigens geschult, sowohl fachlich als auch für die ehrenamtliche Tätigkeit. Bei Bedarf begleiten sie Einzubürgernde auch im Verfahren und

  • leisten Unterstützung bei Antragstellung
  • stehen mit Rat und Tat zur Seite
  • unterstützen mehrsprachig

was auch eine Entlastung für die Verwaltung im Vorfeld darstellt.

Das Projekt "Einbürgerungslotsinnen und -lotsen" führt die Gemeinde Lohfelden bis heute weiter fort. 

 

 

 

 

Einfache Sprache - Einbürgerung

Ein Mann hält einen Reisepass hoch, dazu sieht man das "Hessen und ich - das passt" Logo
© NicoleHankammer; HMSI

Viele Ausländer können sich einbürgern lassen. Das heißt: Sie bekommen die deutsche Staatsbürgerschaft. Mit der Staatsbürgerschaft hat man mehr Rechte in Deutschland. Sie macht vieles leichter. Zum Beispiel:

  • Man darf wählen gehen.
  • Man hat es leichter im Beruf.
  • Man kann leichter reisen.

Die Hessische Landesregierung will, dass sich viele Ausländer einbürgern lassen. Deswegen macht sie mit einer Einbürgerungskampagne Werbung.

Jedes Jahr wird die neue deutsche Staatsbürgerschaft mit vielen Hessen gefeiert. 

Seit Herbst 2022 gibt es Unterstützerinnen und Unterstützer. Sie helfen den Ausländern bei der Einbürgerung.

Hinweis

Grafik zur Übersetzung in Einfache Sprache von Büro für Leichte Sprache in Bremen

Der Text in Einfacher Sprache ist von:
© Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., 2019.

Bitte beachten Sie, dass eine interaktive Nutzung in elektronischen Netzen untersagt ist.
Abbildungen der © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V. dürfen vom Text nicht losgelöst, vervielfältigt und/oder für andere Zwecke genutzt werden.