Alle Presseinformationen im Überblick
In dieser Rubrik finden Sie alle Pressemitteilungen zum Thema Integration der letzten Jahre.

Landesprogramm WIR stärkt Willkommens- und Anerkennungskultur
Vielfältige Fördermöglichkeiten: Landesprogramm WIR stärkt Willkommens- und Anerkennungskultur

10. Deutscher Diversity-Tag in Hessen
Vielfalt sind wir alle: Einladung zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung

Hessischer Integrationsmonitor 2022 vorgesellt
erstmals mit Daten zu gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie

4. Hessische Integrationskonferenz
Staatssekretärin Anne Janz: „Der Anschlag von Hanau traf uns mitten ins Herz – wir gehen das Thema Rassismus gemeinsam mit den Integrationsvertragspartnern konkret an“

Einbürgerungsfeier im Schloss Biebrich
Integrations-Staatssekretärin Anne Janz: „Die Einbürgerung ist der Schlüssel für die vollständige Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben in Hessen“

Antragstellung zum WIR-Landesprogramm ab sofort online möglich
Sozial- und Integrationsminister Klose: „Hessische Landesregierung fördert möglichst viele Projektideen“

Bescheidübergabe an den Werra-Meißner-Kreis
Staatssekretärin Anne Janz: „Mit unseren Fördermitteln für ein WIR-Vielfaltszentrum kann das Erarbeitete gesichert und weiterentwickelt werden“

60 Jahre Deutsch-Türkisches Anwerbeabkommen
Zum 60. Jubiläum des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens vom 30. Oktober 1961, erinnert Sozial- und Integrationsminister Kai Klose an den wichtigen Beitrag der Türkeistämmigen Menschen zum deutschen Wirtschaftswunder.

Sozial- und Integrationsminister besucht Safe House für queere Geflüchtete
Kai Klose hat sich im Rahmen eines Besuchs im Safe House La Villa, einer sicheren Unterkunft für LSBT*IQ-Geflüchtete der Stadt Frankfurt, über die Situation der dort untergebrachten sogenannten Rainbow Refugees informiert.

Dritte Befragung zur Vielfalt in der hessischen Landesverwaltung
Sozial- und Integrationsminister Kai Klose: „Die Vielfalt der Menschen in Hessen sollte sich auch in den Verwaltungen abbilden“
Der Integrationsbrief als Newsletter
Verpassen Sie keine Ausgabe unseres Integrationsbriefs. Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert und nur für den Versand des Integrationsbriefes verwendet. Sie können sich jederzeit abmelden.