Alle Presseinformationen im Überblick
In dieser Rubrik finden Sie alle Pressemitteilungen zum Thema Integration der letzten Jahre.

Landesregierung unterstützt psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete
Integrationsstaatssekretärin Hechler übergibt Förderbescheide

Hessischer Integrationsmonitor 2024 vorgestellt
erstmals mit Daten zu Geflüchteten aus der Ukraine

Landesprogramm WIR: Hessen würdigt ehrenamtlich aktive Integrationslotsinnen und -lotsen
Ministerin Hofmann: „Menschen, die sich für andere einsetzen, sind das Fundament einer solidarischen Gesellschaft“

Landesregierung beschließt Erhöhung der Pro-Kopf-Pauschale für Kommunen zur Versorgung Geflüchteter
Ausgleich für Versorgung und Unterbringung von Geflüchteten in der Erstaufnahme für Landkreise und kreisfreie Städte

Austausch von Ministerin Hofmann und Vertretern der kommunalen Familie zu Bezahlkarte und Zuweisung Geflüchteter
„Gemeinsam vorbereitet sein, die Kommunen nicht alleine lassen“

Engagement für Vielfalt
Hessische Landesregierung weitet Engagement für Vielfalt aus – Sozialministerin Hofmann: "Ohne Vielfalt kein lebenswertes Hessen"

25 START-Stipendiatinnen und -Stipendiaten auf dem Hessentag
Integrationsministerin Hofmann empfängt 25 START-Stipendiatinnen und -Stipendiaten auf dem Hessentag

Ausschreibung Hessischer Integrationspreis 2024
Hessischer Integrationspreis nimmt Zivilcourage in den Blick – Ministerin Heike Hofmann: „Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger“

Fastenbrechen bringt Menschen zusammen und verstärkt den Dialog zwischen Kulturen und Religionen
Integrationsministerin Hofmann zum Zuckerfest: „Fastenbrechen bringt Menschen zusammen und verstärkt den Dialog zwischen Kulturen und Religionen“

Landesregierung erhöht Mittel für Deutsch4U-Kurse
Mittelerhöhung in 2024 um eine Million auf insgesamt vier Millionen Euro.

Handreichung Rassismuskritisches Denken
WIR-Koordinator*innen legen Handreichung für rassismuskritisches Denken und Handeln in Verwaltungen vor – Integrationsminister Klose: „Wichtiger Impuls“

Hessen setzt Förderprogramm zur Schulung der digitalen Kompetenzen von Frauen mit Migrationsgeschichte fort
Im Rahmen des Landesprogramms „WIR – Vielfalt und Teilhabe“ verbessert die Landesregierung die Integrationschancen nach Hessen zugewanderter Menschen weiter.
Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand!
Hier können Sie den Newsletter "Integration auf Hessisch" abonnieren. Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert und nur für den Versand des Newsletters verwendet. Sie können sich jederzeit abmelden.